Zentrum für Fotografie
Über uns
Centrum för fotografi, das schwedische Zentrum für Fotografie, ist eine landesweite Interessen- und Mitgliederorganisation für Fotografen und Fotografie. Als eingetragener Verein verfolgt sie zwei Ziele: zum einen die Förderung der Allgemeinbildung und Wissensvermittlung zu allen Aspekten des fotografischen Bildes, zum anderen die Förderung der verschiedenen Berufsgruppen, die im Bereich Fotografie tätig sind. Mittels Ausstellungen und Seminaren möchte der Verein zur Diskussion über die Rolle und Funktion des fotografischen Bildes in der Gesellschaft – in historischer Perspektive wie auch in unserer Gegenwart – anregen. Indem der Verband neue Berührungsflächen zwischen Fotografie und den übrigen Kultur- und Wirtschaftszweigen in der Gesellschaft schafft, sucht er für seine Mitglieder neue Wege zu interessanten Aufträgen.
Die Galerie des Vereins in der Tjärhovsgatan 44 in Stockholm stellt einen wichtigen Treffpunkt und ein Forum dar, in dem die öffentliche Diskussion über Fotografie geführt vertieft werden soll. Die Räume befinden sich im Kulturhaus Kapsylen, in dem auch andere unabhängige Gruppen aus unterschiedlichen Kulturbereichen arbeiten. Der Ausstellungsbetrieb deckt verschiedene fotografische Genres ab und präsentiert aktuelle schwedische und internationale Fotoausstellungen. Die Galerietätigkeit will durch Programme mit Vorlesungen, Seminaren, Debatten und aktuellen Ausstellungen verschiedene moderne Ausdrucksformen in der Fotografie in einen aktuellen Kontext stellen. Centrum för fotografi ist in einer Reihe von Netzwerken und Kooperationen mit anderen Akteuren im Bereich der Fotografie sowohl in Schweden als auch international aktiv. Hierzu gehören eine nordische Künstlerresidenz, ein nationales Netzwerk für Fotografie in Schweden, Kooperationen an internationalen Fotoausstellungen und an Forschungs- und Wissensprojekten zu Fotografie sowie vieles andere mehr.